Bac Trail. Logo white

BAC Trail.

Event Datum

Borkenkäfer

Frequently Asked Questions

Du organisierst alles eigenständig – Verpflegung, genügend Trinkwasser, Übernachtungen. Es gibt keine Reparaturstationen und keine Servicestände auf der Strecke. Wir organisieren für dich die Route und geben dir eine Karte mit Points of Interest.

Nein, wir geben dir nur eine Empfehlung, wie du die Route am besten aufteilst. Wir empfehlen 5 Tage einzuplanen. Ob du die Route in ambitionierten 3 Tagen oder entspannteren 6 Tagen bewältigst, bleibt dir überlassen.

Auch das ist Ansichtssache, du kannst mit dem Gravelbike fahren, aber auch mit dem Mountainbike, E-Bike Mtb, Crosser, … Wir sind mit dem Gravelbike gefahren, dafür ist die Route am besten geeignet.  

Auch das geht, jedoch sollte es ein E-Mountainbike sein. Auf unserer Karte findest du Ladestationen entlang der Route, bitte vergewissere dich vor jeder Etappe, ob genügend Ladestationen für deinen Fahrstil und Akkukapazität zur Verfügung stehen.

Streckenänderung können unerwartet auftreten und deshalb wird die finale Route erst 2-3 Wochen vor Event Beginn bekannt gegeben. Wir sind hier abhängig von Waldarbeiten, Bauarbeiten oder Unwetterereignisse. Eine „Vorabroute“ mit den wichtigsten Städten und Sehenswürdigkeiten geben wir ca. 2 Monate vor dem Event Beginn an die Teilnehmer bekannt, damit Sie sich entsprechend vorbereiten können.

  • Wir lieben die Natur, bitte lass nichts liegen und nimm deinen Müll immer mit
  • Begegne Mensch, Tier und Natur immer mit Respekt, halte immer Abstand zu wilden Tieren 
  • Jeder muss mal, bitte halte immer einen Mindestabstand von 10 Metern zum nächsten Gewässer ein und vergrabe deine großen Hinterlassenschaften (ohne Papier)

Grundsätzlich gelten auch im Nationalpark dieselben Regeln wie oben, zudem: 

  • bleib IMMER auf den beschilderten Wegen
  • Die Kernzone des Nationalparks ist mit dem Fahrrad absolut tabu, unsere Route führt an der Grenze zur Kernzone entlang 
  • Keine Pflanzen abschneiden/ausreißen/pflücken
  • Alle Tiere und Pflanzen im Nationalpark sind geschützt, verhalte dich vor allem den Auerhühnern gegenüber zurückhaltend, die Männchen können durchaus ihr Revier verteidigen wollen

Es gibt keine Garantie, dass du diese Tiere sehen wirst. Aber wir sind regelmäßig im Nationalpark unterwegs und bei jeder Ausfahrt sehen wir wundervolles!

Rehe, Hirsche, Wölfe, Luchse, Wildschweine, Auerwild, Greifvögel, verschiedene Eulenarten, Wildkatzen, Füchse, Dachse

Trotzdem!

Verhalte dich immer ruhig, respektvoll, halte besonders Abstand zu Jungtieren, da diese von Ihren Eltern verteidigt werden. Die Tiere hören oder riechen dich meist lange bevor du sie siehst, trotzdem kann es sein, dass ein Tier vor dir den Weg kreuzt.

Ja! Du selbst! Bei uns wird BIKEPACKING groß geschrieben 

Nein, das verlangen wir nicht und sind auch gesetzlich dazu nicht verpflichtet. Du nimmst auf eigene Gefahr an diesem Event teil. Kenne deine Grenzen und respektiere diese.

Klar! Wir stellen dir nach deiner Anmeldung eine Liste zur Verfügung! Ist dies dein erstes Bikepacking? Schreib uns einfach bei Fragen, wir helfen dir jederzeit gerne!

Ja, auf der Karte, die du bei Ankunft im Basecamp erhältst findest du Campingplätze, bitte schlafe nur da wo es erlaubt ist. Wildcampen ist nicht erlaubt! Vor allem im Nationalpark patrouillieren Ranger, welche dir ein hohes Bußgeld auferlegen können!

Die Region ist bekannt für Ihre Gastfreundschaft. Fragt einfach auf eurem Weg, ob Ihr bei jemandem im Garten oder auf dem Feld campen dürft! 

Das Basecamp ist der Start- und Zielort in Rohrhof 27 94118 Jandelsbrunn. Dort befindet sich auch der Parkplatz, falls du mit dem Auto anreist, und der Campingplatz mit Toiletten und Duschen. Für das Opening und Closing Event haben wir ein großes Zelt. Für euer Bike ist auch gesorgt, wir haben die wichtigsten Werkzeuge, damit du noch kurzfristig Reparaturen selbstständig machen kannst. Nach dem Event kannst du dein Rad auch an der Waschstation reinigen.

Im Zelt haben wir die Möglichkeit Smartphones oder euren Fahrradcomputer zu laden. Am Campingplatz selbst steht kein Strom zur Verfügung. Für E-Bikes haben wir auch die Möglichkeit zu laden.

Generell gilt, dass du dein eigenes Ladegerät mitnehmen musst.

Wir stellen eine BBQ-Station zur Verfügung. Dort kannst du dein selbst mitgebrachtes Grillgut zubereiten! Derzeit suchen wir noch nach Foodtrucks (gerne kannst du uns auch Tipps zukommen lassen). Für Getränke ist reichlich gesorgt und können im Zelt gekauft werden.

Du willst zum BAC Trail klimafreundlich anreisen? Das Basecamp liegt sehr abseits, deshalb ist es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Aber da du ja sowieso mit dem Fahrrad kommst, gibt es zwei Möglichkeiten für Train&Bike:
  1. Anreise zum Hauptbahnhof Passau mit dem Zug und dann mit dem Fahrrad zum Basecamp. Die beste Fahrradroute findest du hier:
  2. Anreise mit dem Zug zum Hauptbahnhof Passau und ein Umstieg in die Ilztalbahn nach Waldkirchen. Diese fährt aber nur Samstag und Sonntag! 13€ inkl. Fahrrad kostet die einfache Fahrt. Hier findest du den aktuellen Fahrplan. Ab Waldkirchen geht es die letzten Kilometer weiter mit dem Fahrrad zum Basecamp.